G-D2WN4ZLLST
top of page

Seebestattung – wie läuft’s ab

Aktualisiert: 26. Aug. 2024


Das Wasser – ein kraftvolles Urelement – hat die Menschen schon immer fasziniert und ernährt. Ohne Wasser ist kein Leben möglich. Es gehört zum Kreislauf der Natur. Die Asche eines geliebten Menschen dem Wasser zu übergeben und so in den ewigen Kreislauf des Lebens zu integrieren, finde ich ein schöner Gedanke.


Meist ohne Bewilligung möglich

Unter einer Seebestattung verstehen wir heute die Übergabe der Asche eines Verstorbenen von einem Schiff oder Ufer aus in einen See oder Fluss. Dies ist in der Schweiz in der Regel ohne Bewilligung möglich, ebenso übrigens im Wald oder in der Luft. Abgeschiedene Plätzchen sicher dafür sicher besser geeignet. Wichtig ist, dass die Bestimmungen des Forst-, Gewässerschutz-, Luftfahrt-, Bau- und Umweltrechts eingehalten werden. Zudem dürfen Urnen und Kremations-Asche nicht als solche erkennbar sein. Wenn Sie die Asche mit der Urne dem Wasser übergeben möchten, muss eine biologisch abbaubare Wasserurne gewählt werden.



See und allenfalls Schiff wählen

Falls Sie eine Seebestattung vom Schiff aus möchten, so muss kein eigenes Boot vorhanden sein. Fast auf jedem Schweizer See können Sie Schiffe für unterschiedliche Personenzahl mieten, Besatzung inklusive. Hier habe ich Ihnen einige Schiffsvermietungen aufgelistet. Ich rate Ihnen, das Schiff für mindestens zwei Stunden zu reservieren, damit keine Eile aufkommt. Alleine die Abschiedszeremonie mit Seebestattung dauert zwischen 35 und 50 Minuten und diese findet in der Regel bei stehendem Schiff statt. Vielleicht möchten Sie anschliessend auf einer Rundfahrt noch ein Imbiss servieren oder zu einem Restaurant gefahren werden? Ich bin Ihnen bei der Wahl und Terminplanung gerne behilflich.


Die Asche kann aber auch vom Ufer aus einem Gewässer übergeben werden. Hier eignet sich ein gut zugängliches Plätzchen, idealerweise ruhig gelegen und mit Sitzgelegenheiten, am Besten.


Eine Seebestattung kann auch vom Ufer aus sein

So könnte die Bestattung auf See ablaufen

Im Vorfeld treffe ich mich mit den engsten Angehörigen, damit ich mehr über die verstorbene Person erfahre. Bei diesen rund zweistündigen Gespräch legen wir auch gemeinsam den Ablauf fest. In den folgenden Tagen schreibe ich die Trauerrede. Und falls Abklärungen mit weitern Personen oder Dienstleistern nötig sind, so übernehme ich das auch.


Am Tag der Bestattung wird der Kapitän das Schiff zuerst an einen ruhigen Platz steuern. Während dieser Zeit können die Trauergäste sich unterhalten oder still ihren Gedanken nachgehen, untermalt vom sanften Geräusch der Bugwellen. Es ist aber auch denkbar, dass sie während dieser kurzen Fahrt persönlich an der Urne Abschied nehmen. Sobald das Schiff verankert ist, beginnt die Gedenkfeier.


Dabei ist es mir wichtig, dass meine Worte die verstorbene Person und ihr Leben widerspiegeln. Mal fröhlich und humorvoll, mal tiefgründig und ruhig – aber immer einfühlsam, tröstend und mit Herzlichkeit. Auf religiöse Texte und Elemente verzichte ich in der Regel. Nicht aber auf Musik – egal ob klassisch oder modern. Fragen Sie nach Lieder-Vorschlägen. Ich bin aber auch offen für Ihre Ideen.


Trauerrede Abschied nehmen auf dem Schiff

Erinnerungen, Zuversicht und tröstende Worte

Meine Aufgabe als Trauerrednerin sehe ich darin, Raum für Erinnerungen zu schaffen, sodass Sie daraus Kraft schöpfen können. Auch der Moment, bei dem die Asche dem Wasser übergeben wird, gestalte ich respektvoll. Sie dürfen wählen, ob Sie, eine nahe stehende Person oder der Kapitän diese würdevolle Aufgabe übernehmen. Meine berührenden Worte werden Sie dabei stärken. Möchten Sie Blumen streuen oder eine Gedenkrunde fahren? Ich werde alles daran setzen, Ihre Wünsche sowie die des Verstorbenen zu erfüllen. Wir besprechen vorgängig alles genau, damit Sie möglichst gut auf diese ungewohnte Situation vorbereitet sind.


Vertrauen Sie auf Erfahrung

Ob Seebestattung oder doch lieber im Wald oder Friedhof, jede Trauerfeier ist anders, jede ist einzigartig. Wichtig ist, das zu finden, was zu Ihnen passt.


Finden wir es gemeinsam heraus. Ich freue mich auf Ihre Geschichte: telefonisch unter 041 610 73 12 oder schriftlich via Kontaktformular.

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


bottom of page